Gewinnen Sie auf unserer Webseite die ersten Eindrücke unserer vielseitigen Angebote und unserem spannenden Miteinander im Nachmittagsbereich.
Wenn Sie eine professionelle, liebevolle, spannende sowie abwechslungsreiche Betreuung für Ihr Kind suchen, dann sind Sie bei uns richtig.
mehr erfahrenDie Tische und Stühle vom KinderCampusWillinghusen und einer anderen Schule erreichen für die Kindergärten und Schulen ihr Ziel in der Ukraine. In einer spontanen Spendenaktion haben die Campus Kinder in ihren Kinderzimmern geschaut, was sie entbehren und für eine weitere Fahrt für die Mädchen und Jungs in der Ukraine mitgeben können.
Es sind schöne Sachen bei uns abgegeben worden, die von den Kindern in der Ukraine gleich in Beschlag genommen wurden.
Ganz herzlichen Dank ihr lieben Campus Kinder, dass ihr so großzügig teilen mochtet.
Es hat unsere Herzen sehr berührt und wir sind stolz, so tolle Mädchen und Jungs in unserer Einrichtung zu haben 🥰
Hier folgen noch ein paar Bilder von den Spielsachen, die in der Ukraine schon im Einsatz sind:
In einem geheimnisvollen Dorf lebten vor langer Zeit viele fröhliche Zwergenmenschen.
Immer, wenn sie einander begegneten oder dem anderen eine Freude bereiten wollten, verschenkten sie einen Schmunzelstein. Wer einen Stein bekam, freute sich, weil ihn der Schmunzelstein so anschmunzelte. Man war glücklich und wusste, der andere mag mich. So war es immer. Jeder Zwergenmensch schenkte dem anderen Schmunzelsteine und bekam auch welche zurück. Die kostbaren Steinchen der Freude gingen niemals aus.
In der Nähe der frohen Menschen lebte aber ein finsterer Geselle. Schlechte Laune und Neid waren typisch für ihn. Er konnte die Fröhlichkeit und den liebevollen Umgang der kleinen Zwerge nicht nachvollziehen. Er gönnte den Zwergen ihre gute Stimmung nicht.
Als nun ein Zwerglein durch den Wald ging, traf es den finsteren Gesellen und überreichte ihm einen Schmunzelstein, damit er fröhlich sein könnte.
Doch der finstere Waldbewohner nahm das Steinchen nicht an, sondern flüsterte dem Zwerg ins Ohr: „Wenn du deine Steine immer verschenkst, hast du bald keine mehr.“
Das stimmte zwar nicht, denn wenn du etwas gibst, bekommst du auch wieder etwas zurück. So war es zumindest immer mit den Schmunzelsteinen. Aber mit den Worten des finsteren Gesellen war Unruhe gestiftet. Die Schmunzelsteine wurden nicht mehr verschenkt, sondern im Beutel festgehalten. Bald ging jeder seines Weges, ohne nach dem anderen zu sehen; das Lachen verschwand, jeder kümmerte sich nur noch um das Anhäufen seines Besitzes.
Schlechte Laune, Verschlossenheit und Freudlosigkeit – das waren nun die Merkmale eines vorher so fröhlichen, liebevollen Völkchens. Viele Jahre vergingen. Die Menschen hetzten durch das Leben. Sie schauten nicht nach links und nach rechts. „Hilf dir selbst und du hast ein gutes Werk getan“, so dachten sie alle.
Aber irgendwo schlummerte noch die Geschichte von den glücklichen Menschlein mit den Schmunzelsteinen. Ein alter Mann hatte sie von seinem Vater erzählt bekommen, der von seiner Mutter und die von ihrer Oma.
Und dieser alte Mann erzählte „das Märchen von den guten Vorfahren“ seiner Enkelin.
Nachdenklich machte sich die Enkelin ans Werk. Sie ging auf die Suche nach schönen Steinen und malte ihnen lächelnde Gesichter.
In den nächsten Tagen verschenkte sie an ihre Freunde die schmunzelnden Steinchen. Am Anfang wurde sie belächelt und als nette, harmlose Spinnerin bezeichnet. Aber einigen Menschen gefiel diese Idee. Die Schmunzelgesichter stimmten sie fröhlicher, auch wenn sie diese nur in der Tasche berührten.
Und so wurden es immer mehr, die sich durch das Verschenken von Schmunzelsteinen auch die Fröhlichkeit, das Lachen, die Liebe und viel Mut zurück schenkten.
Wir wünschen viele schöne Momente zum Schmunzeln im Jahr 2025 und freuen uns auf weitere Begegnungen sowie eine gute Zusammenarbeit 🌞
Frohe Weihnachten im Kreise der Liebsten mit gutem Essen, liebevollverpackten Geschenken, viel Besinnlichkeit, und vielen herzerwärmenden Momenten wünscht das Team KinderCampusWillinghusen 🎄🎅🎄
Liebe Eltern des KinderCampusWillinghusen,
wir hoffen, dass Sie mit unserer Betreuung und unseren Angeboten zufrieden sind.
In diesem Jahr ist es uns gelungen, ohne eine Gebührenerhöhung auszukommen.
Doch obwohl wir durch die Gemeinde unterstützt werden, sind wir leider gezwungen, die Gebühren zum 01.01.2025 zu erhöhen.
Dies geschieht natürlich, um die hohe Qualität unserer Betreuung weiterhin anbieten zu können. Haupttreiber sind die berechtigten Tarifabschlüsse für unsere Mitarbeiter, aber auch die allgemeine Kostensteigerung.
In der Anlage haben wir die ab dem 01.01.2025 gültigen Gebühren dargestellt.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns, auch weiterhin für Sie und Ihr Kind eine gute und verlässliche Betreuung mit Herz und Verstand anbieten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Wendler Regina Gumtau
Familienbetreuung Barsbüttel e.V. „KinderCampusWillinghusen”
An einem Nachmittag im Sommer fand ein Mädchen unserer Einrichtung ein Etui mit lauter wichtigen Karten. Diese gehörten einem Polizisten aus Wedel und wir schickten ihm all seine Ausweisdokumente zu. Als Zeichen der Dankbarkeit schickte er uns wiederum ein riesiges Pakeet mit lauter tollen Polizei Sachen und Süßigkeiten. Darüber haben sich alle sehr gefreut. Die ehrliche Finderin bekam einen exta Finderlohn 😗🎶🙂
Liebe Kinder,
unser OGS Programm ist fertig. Schaut mal, was wir alles wieder für schöne Kurse für Euch im Angebot haben 😎💡
Liebe Eltern,
das Team KinderCampusWillinghusen wünscht Ihnen und Ihren Kindern ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr 🎇🍀🌞🍀✨
Wir freuen uns auf weitere so schöne Begegnungen mit Ihnen und möchten an unsere so sehr gute Zusammenarbeit aus dem vorigen Jahr anknüpfen.
wir haben wir einen kleinen Newsletter für Sie erstellt.
Am Montag starten wir unsere Frühbetreuung erstmals nur mit den Kindern, die dafür angemeldet sind.
Die Nachmittage, die an einzelnen Tage optional dazu gebucht werden können, sind fest gebucht und können nicht wahlweise eingesetzt sowie getauscht werden.
In Ausnahmefällen sind wir Ihnen hier in der Regel immer entgegengekommen, wenn dieser Tausch rechtzeitig angekündigt wird.
Nun freuen wir uns auf das nächste Halbjahr mit Ihren Kindern.
Darf ich mich vorstellen…??? Ich bin Eida und möchte so gerne den KinderCampusWillinghusen mal kennenlernen und deswegen war ich dort zu Besuch 😍
Gruppe 1 / Klasse 4 a (040/7511255 – 21) im Kreativraum
Team: Maria Hass und Silke Wischnewski
Gruppe 2 / Klasse 2 b (040/7511255 – 22) im Kreativraum
Team: Madeleine Hüllen und Tanja Treichel
Gruppe 3 / Klasse 1 b (040/7511255 – 23) im Clubraum/Klassenraum 1 b
Team: Annette Braden und Simon Skalnik
Gruppe 4 / Klasse 4 b (0157/54071513) After School Club (Am Sportplatz 5)
Team: Friederike Georg und Katharina Mastmeier
Gruppe 5 / Klasse 1 c (040/7511255 – 25) im WSC – Raum
Team: Ellen Tabbert und Vivien Freytag
Gruppe 6 / Klasse 3 a (040/7511255 – 26) im WSC – Raum
Team: Sylvia Faesel
Gruppe 7 / Klasse 3 c (040/7511255 – 24) im Hauptraum
Team: Nilam Panjabi und Britta Schmidt
Gruppe 8 / Klasse 3 b (040/7511255 – 27) in der Bücherei
Team: Marila Jahnke
Gruppe 9 / Klasse 2 a (040/7511255 – 24) im Hauptraum
Team: Petra Klasohm, Silvia Kagens und Christa Grigoleit
Gruppe 10 / Klasse 1 a (040/7511255 – 27) in der Bücherei
Team: Christian Köhl
und Anna Bart
E – Mail: info@campus-willi.de
Homepage: www.campus-willi.de
Telefonzentrale: 040/7511255 – 0
Einrichtungsleiterin: Regina Gumtau (040/7511255 – 10)
Stellvertretende Einrichtungsleitung: Sylvia Faesel (040/7511255 – 11)
Verwaltung: Kathrin Ehlers (040/67599135 – 18)
kathrin.ehlers@campus-willi.de
Administration OGS: Madeleine Hüllen (ogs@campus-willi.de)
Liebe Eltern,
die Ferien sind zu Ende und wir sind uns hier im KinderCampusWillinghusen schon wieder fröhlich begegnet. Darüber freuen wir uns sehr.
Seit dem 12.08.22 freuen wir uns ebenso über eine Gelände – und Gebäudeerweiterung, denn wir haben die ehemalige Hausmeisterwohnung im Feuerwehrgebäude zum KinderCampusWillinghusen dazu gewinnen können.
Letzten Freitag wurden die letzten Renovierungsarbeiten abgeschlossen und heute haben wir mit der Gruppe 4 die Räume erobert. Aufgrund der Kürze der Zeit fehlen hier und da noch ein paar Kleinigkeiten und wir sind am Improvisieren.
Den Kindern hat es trotzdem sehr gut gefallen, die Wohnung schonmal als ihr Revier anzunehmen.
Nach dem Mittagessen dürfen sich dann die Kinder aus der Klasse 4 A (Gruppe 1) dazugesellen. Wir nennen diese Räumlichkeiten den „After School Club“ und er ist für die älteren Kinder unserer Einrichtung vorgesehen – Am Sportplatz 5
Da wir dieses Jahr wieder viel mehr Kinder aufgenommen, als wir ausgeschult haben, verteilen wir die Kinder nun auf 10 Gruppen. Wir freuen uns, dass wir Britta Schmidt als neue Mitarbeiterin für die Kinderbetreuung gewinnen konnten. In der Küche ist seit dem 01.08.22 Laila Baker für uns im Einsatz, Gurmeet Kaur hat unser Team bedauerlicherweise verlassen.
Per Berglöw hat sein Bufdi Jahr beendet, dafür haben zwei Praktikantinnen ihre Zeit bei uns gestartet. Leonie Schlichting wird in der Gruppe 7 (Klasse 3 c) in Einsatz kommen und Katharina Mastmeier in der Gruppe 4 (Klasse 4 b).
Weiterhin haben wir im Juni Ladi Schüler in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Administration für die OGS verbunden mit den Kursen am Nachmittag übernimmt ab sofort Madeleine Hüllen, die unter der Mailadresse: ogs@campus-willi.de für Sie zu erreichen ist. Nutzen Sie diese Maildresse bitte nur für Belange, die mit den Kursen in Zusammenhang stehen. Für alle anderen Angelegenheiten empfangen wir Ihre Nachrichten gerne weiterhin unter info@campus-willi.de oder regina.gumtau@campus-willi.de bzw. auch gerne telefonisch.
Besonders freue ich mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Sylvia Faesel die stellvertretende Leitung im KinderCampusWillinghusen übernommen hat 🌼😊🌼.
Sie hat in der letzten Zeit schon viele Aufgaben kommissarisch übernommen und ich persönlich bin sehr glücklich, dass Frau Faesel nun offiziell unsere Leitungsrunde mit ihrer Kompetenz, ihrer fröhlichen, unkomplizierten und zugänglichen Art sowie ihren konstruktiven Gedankengängen bereichert ☺☺☺
Seit vielen Wochen hat sich das Team KinderCampusWillinghusen mit den Kindern auf einen kleinen Basar vorbereitet, um Spendengelder für die Flüchtlinge aus der Ukraine zu generieren.
Dafür sollten selbstgekochte Marmeladen, hübsch dekorierte Windlichter, Blumensträuße sowie Kaffee und Kuchen an die Gäste verkauft werden.
Bei herrlichem Sonnenschein und einer unbeschreiblichen, fantastischen Stimmung ist am Freitag, den 06.05.2022 daraus mit einigen zusätzlichen Attraktionen ein Frühlingsfest für die Familien entstanden.
Sehr viel Spaß hatten die Kinder bei der Station „Menschenkicker“ und beim Schießen auf ein Tor mit der Messung der Schussgeschwindigkeit, beim Pflanzen von Sonnenblumen sowie beim Anmalen von Steinen und sich hübsche Bänder in die Haare flechten zu lassen.
Gemeinsam haben wir auf dem Hof festgestellt, wie wunderbar es ist, sich wieder in dieser Form treffen zu können und haben die Begegnungen beim Klönschnack sehr genossen.
Insgesamt konnten die Kinder und die Mitarbeiter*innen 1000,09 € an Spendengelder zusammenbekommen. Nach Abzug der Materialkosten wird die Endsumme als Reinerlös in den Barsbütteler Spendentopf „Fond – für ukrainische Flüchtlinge“ einfließen.
Vielen Dank dafür, liebe Gäste beim Frühlingsfest im „KinderCampusWillinghusen“.
Jeden Mittwoch in der Zeit von 9:00 – 10:30 Uhr bereiten Silvia Faesel und Ellen Tabbert im KinderCampusWillinghusen einen reichlich gedeckten Frühstückstisch für Eltern und deren Kinder vor.
Es gibt leckere Brötchen, ein vielfältiges Angebot an Aufschnitt, Obst und Gemüse.
In der lockeren und gemütlichen Atmosphäre lernen sich die Mütter und Väter aus der nahen Umgebung kennen und es entstehen anregende Gespräche sowie ein Austausch über Themen, die für die Familien interessant sind.
Da das Eltern – Frühstück in Kooperation mit dem Familienzentrum Barsbüttel angeboten wird, können die beiden Mitarbeiterinnen auch Fragen, Sorgen und Nöte entgegennehmen und ggf. an Ilona Burckhardt (Leiterin FaSiBa) weiterleiten.
Das Familienzentrum Barsbüttel bietet eine Vielzahl an themenspezialisierten Beratungsmöglichkeiten an und wir können Ihnen helfen, eine Brücke dorthin zu bauen.
Wir freuen uns über Mütter und Väter, die Lust haben, das gemeinsame Frühstück am Mittwoch zu einem schönen Ritual werden zu lassen. Ihre Kinder sind dabei auch immer herzlich Willkommen.
Liebe Eltern!
Der Kreis Stormarn und die Gemeinde Barsbüttel haben an uns die Änderung der Voraussetzungen für eine Geschwisterermäßigung von Kindern in einer Kindertagesbetreuung ab dem 01.08.2022 herangetragen.
Das bedeutet für unsere KinderCampus Kinder, dass sich Änderungen bei der Berechnung der Geschwisterermäßigungen ergeben, wenn das Geschwisterkind in einer externen Einrichtung betreut wird. Sie erhalten bei uns ab dem neuen Schuljahr keine Geschwisterermäßigung mehr.
Das mag auf den ersten Blick erschrecken, muss es aber nicht. Die Geschwisterermäßigung wird ab August auf den in der Regel höheren Betrag der Kindergartenkosten angerechnet. Das jüngere Kind wird nun ermäßigt. Dazu muss ein Antrag beim Kreis Stormarn eingereicht werden, den wir Ihnen als Anhang zur Verfügung stellen. Wir werden ab August den vollen Beitrag einziehen. Dazu bekommen Sie eine individuelle Vertragsänderung von uns zugeschickt.
Sollten Sie mehrere Kinder in unserer Einrichtung haben oder alleinerziehend sein, ändert sich für Sie nichts. Diese Ermäßigungen werden weiterhin in unserem Einzug berücksichtigt.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Christina Degen in der Gemeinde Barsbüttel.
Viele und sonnige Grüße aus dem Verein Familienbetreuung Barsbüttel e.V.,
Jürgen Wendler und Regina Gumtau